Sicherheit Verlängern 24 Löcher Schiebe lange Aluminium-Sperre mit 24 Schlössern
Teil Nr.:AH32
12 Loch gleitende Aluminium Verriegelung Hasp
a) Anodisiertes Aluminium für eine höhere Korrosionsbeständigkeit.
b) hält die Ausrüstung während der Reparaturen oder Anpassungen in Betrieb.
c) Die Steuerung kann erst eingeschaltet werden, wenn das Vorhängeschloss des letzten Arbeiters aus dem Hass entfernt ist.
d) Offset-Verriegelungslöcher sorgen dafür, daß der Hasp nicht in offener Position verriegelt werden kann.
e) Erhöhte Flächen für eine verbesserte Schiebetätigkeit.
Teil Nr. | Beschreibung |
AH31 | bis zu 12 Vorhängeschlösser |
AH32 | Akzeptanz bis zu 24 Vorhängeschlösser |
Fall: Leckage und Stromschlag am Ende des Leiters
Situation:
Lin und Chen, Elektriker, die am Standort des zweiten Teams des Wasserkraftwerks 8 tätig sind, gingen, um die Stromleitung am Staudamm Abschnitt Nr. 2 des Wasserkraftwerks Xiaodongjiang zu verbinden.Weg zur Schwanzwasserverbindung zwischen der linken Leitwand und dem Staudammbereich 2, wird die linke Leitwand der Stahlschiene als temporäre Endstange der Stromversorgungsleitung auf der Baustelle verwendet, kombiniert mit der Leitung oder dem Wind, der den Verschleiß schüttelt,die zu einem Linienendbruch führt, die Geländer, Pingyuan Arme und Beine, ziehen Touch Verstärkung einer Schleife, Pingyuan rief sofort, Chen sofort die Stromversorgung loszuwerden, künstliche Atmung,Sie wurden ins Krankenhaus geschickt., nach der Rettung Invalid Tod.
Ursache des Unfalls:
1- unmittelbare Ursache: der an dem Stahlgeländer hängende Draht ist beschädigt und ein Leck verursacht eine Ladung des Stahlgeländes; Lin hatte ein schlechtes Selbstschutzzentrum und trug keine Arbeitsschutzmittel.Seine Füße waren aus nicht isolierendem Mittelschuhleder mit eisernen Nägeln, seine Hose war über dem Knie und seine Ärmel waren über dem Ellenbogen aufgerollt.
2Indirekte Gründe: unzureichende Absicherung und Wartung von vorübergehenden Stromleitungen vor Ort, beschädigte und undichte Stromleitungen, nicht rechtzeitig gefunden und behandelt.Die Verwaltung der Stromleitungen vor Ort ist nicht gut genug., die Sicherheitsüberprüfung nicht ausreicht, die versteckte Gefahr eines Lecks der Leitungen nicht gefunden und rechtzeitig behandelt wird;nicht isolierende Schuhe zur Arbeit getragen hat.
Präventive Maßnahmen:
1- Stärkung der regelmäßigen Inspektion der Stromversorgung und der Stromleitungen vor Ort und rechtzeitige Bewältigung verborgener Gefahren;
2. Sicherheitskenntnisse und -fähigkeiten für Elektroarbeiter zu erwerben und Sicherheitsmaßnahmen zu stärken;Elektriker müssen vor der Arbeit schützende Ausrüstung gemäß den Vorschriften tragen..
3- Verstärkung der Kenntnisbildung und der technischen Ausbildung der Notfallrettung nach Elektroschocks.